
Was ist eigentlich ein Bag-in-Box-System – und warum ist es so smart?
Share
Was ist eine Bag-in-Box überhaupt?
Eine Bag-in-Box (kurz: BiB) ist ein cleveres Verpackungssystem für Flüssigkeiten. Es besteht aus:
-
einem Innenbeutel (Bag) aus lebensmittelechtem Kunststoff,
-
einer Zapfvorrichtung zum einfachen Ausschenken,
-
einer schützenden Kartonhülle (Box), die das Ganze stabil und transportfähig macht.
Das Besondere: Der Beutel schrumpft beim Zapfen zusammen – so gelangt keine Luft ins Innere. Das macht Getränke deutlich länger haltbar.
Wie funktioniert das Bag-in-Box-Prinzip?
-
Du öffnest die Box an der vorgesehenen Lasche.
-
Der Zapfhahn wird herausgezogen.
-
Durch leichtes Drücken fließt der Inhalt – ohne zu tropfen oder zu kleckern.
-
Luft bleibt draußen – das schützt vor Oxidation, Bakterien & Geschmacksverlust.
Vorteile der Bag-in-Box im Überblick
-
Längere Haltbarkeit nach Anbruch (4–6 Wochen bei Wein, 2–3 Wochen bei Saft)
-
Platzsparend & leicht – ideal für Küche, Picknick oder Camping
-
Nachhaltiger als Glasflaschen – weniger Gewicht, recycelbare Materialien
-
Sicher & bruchsicher – kein Glas, kein Risiko
-
Ideal kombinierbar mit stylischen Haltern – z. B. aus PLA von Felecity (www.felecity.de)
Wo kommen Bag-in-Box-Systeme heute schon zum Einsatz?
Vielleicht hast du schon selbst eine BiB verwendet – ohne es zu wissen! Das System ist viel weiter verbreitet, als man auf den ersten Blick denkt:
1. Wein & Roséwein
-
Besonders im Bio- und Naturweinbereich beliebt
-
Praktisch für Feiern, Restaurantbetrieb oder Weinbars
-
Viele Winzer:innen bieten mittlerweile hochwertige Weine im 3L oder 5L Format an
-
Geringeres CO₂ bei Transport & Verpackung – beliebt bei nachhaltigkeitsbewussten Kund:innen
2. Fruchtsäfte
-
Naturtrüber Apfel- oder Traubensaft, oft direkt vom Bauern
-
In Schulen, Kantinen oder Haushalten mit Kindern verbreitet
-
Hält länger frisch als geöffnete Flaschen
3. Sirupe & Konzentrate
-
Für Sodamaschinen oder Bars mit größerem Durchlauf
-
Auch im Cafébetrieb zur Selbstbedienung oder am Buffet
4. Wasser & Softdrinks
-
In Großküchen, Mensen oder auf Events zur Zapfanlage angeschlossen
-
Geringer Platzbedarf & einfache Entsorgung
5. Milch & Kaffeesahne (B2B)
-
In Hotelküchen & im Catering-Bereich
-
Reduziert Verpackungsmüll & spart Kühlplatz
6. Cold Brew, Kombucha & Eistee
-
Trendgetränke für moderne Gastronomie
-
Auch im privaten Bereich ideal zum Vorkühlen & stilvoll servieren
Warum ist Bag-in-Box nachhaltiger als klassische Flaschen?
-
70–90 % weniger Gewicht beim Transport
-
Kein Glasbruch → weniger Verpackung
-
Geringere CO₂-Bilanz
-
Karton & Kunststoffbeutel können separat recycelt werden
Stylisches Upgrade: Bag-in-Box mit Designhalter von Felecity
Zugegeben: Die Kartons sehen oft eher funktional als hübsch aus. Aber genau hier setzt Felecity an:
Unsere Halter aus biologisch abbaubarem PLA verwandeln deine Box in ein Designobjekt.
-
✔️ minimalistisch und modern
-
✔️ Auswahl an verschiedenen Modellen für 3L, 5L und 10L Kartons
-
✔️ Langlebig, leicht zu reinigen, hygienisch
-
✔️ 3D-gedruckt in Deutschland
So passt dein Lieblingswein endlich zur Tischdeko – und deine Saftbox wird zum Deko-Element.
Fazit: Bag-in-Box ist die clevere Alternative für moderne Genießer:innen
Ob für Wein, Saft, Limo oder Cold Brew: Die Bag-in-Box ist mehr als nur eine Verpackung. Sie ist:
-
nachhaltig,
-
praktisch,
-
hygienisch,
-
und in Kombination mit einem Halter von Felecity auch ästhetisch ein echtes Statement.
Jetzt entdecken:
https://www.felecity.de/collections/bar-zubehor